Der Consell de Mallorca hat diesen Freitag (08.11.2024) eine Senkung des Tarifs für die Behandlung von Bau- und Abbruchabfällen um 4 % für das kommende Jahr angekündigt. Das bedeutet, dass der Preis pro Tonne, den das konzessionierte Unternehmen, das diese Abfälle verwaltet, Mac Insular, berechnet, von 43,99 Euro auf 42,23 Euro im Jahr 2025 sinken wird.
Die Entscheidung wurde auf einer Pressekonferenz vom Präsidenten der Einrichtung, Llorenç Galmés, bekannt gegeben, der darauf hinwies, dass das jährliche Volumen des behandelten Bauschutts etwa 600.000 Tonnen beträgt.
Die Senkung des Bauschutttarifs sei dank „der wirtschaftlichen Faktoren der Konzession“ und der Einhaltung der Verpflichtung der Inselregierung, die Kosten für diese Dienstleistung nicht zu erhöhen, möglich gewesen, so Galmés. Diese Senkung, so Galmés, komme den Unternehmen des Sektors zugute, da sie ihre Kosten reduziere und zum Recycling beitrage, da ein großer Teil dieser Abfälle wiederverwertet werden könne.
Der Vizepräsident und Inselrat für Umwelt, Pedro Bestard, betonte ebenfalls, dass diese Maßnahme eine bedeutende Unterstützung für die Unternehmen darstellt, die derzeit auf Mallorca Arbeiten durchführen. Der Consell hat auch eine Senkung des Tarifs für die Behandlung von Sperrmüll wie Möbeln und Matratzen um 8,8 % genehmigt, der im Jahr 2025 178,12 Euro pro Tonne kosten wird, bei einem geschätzten Volumen von 54.943 Tonnen pro Jahr. Die Tarife für andere Abfallarten, wie Elektro- und Elektronikschrott, bleiben im nächsten Jahr unverändert.
Quelle: Agenturen